Etrurien

Etrurien
Et|ru|ri|en; -s:
altitalienische Landschaft.

* * *

Etruri|en,
 
lateinisch Etruria, antike Landschaft im westlichen Italien, benannt nach dem Volk der Etrusker. Begrenzt war Etrurien im Westen vom Tyrrhen. Meer, im Norden vom Arno und vom Apennin, im Osten und Süden vom Tiber. Von Augustus wurde es unter Erweiterung im Norden bis zum Fluss Magra als 7. Region Italiens konstituiert, unter Diokletian mit Umbrien vereinigt. Geographisch und historisch ist Etrurien auch die Insel Elba zuzurechnen. Die Bedeutung des Landes beruhte auf seiner Fruchtbarkeit und v. a. auf seinem Metallreichtum. Die Eisenverhüttung von Elba und die Kupferproduktion von Populonia (bei Piombino), Vetulonia (nördlich Grosseto) und Volaterrae (heute Volterra) begründeten den materiellen Wohlstand und die hohe Kultur der etrurischen Städte. Der antike Name Etrurien wurde seit dem 3. Jahrhundert n. Chr. durch die Namen Tụscia (deutsch Tụszi|en) und dann Toscana (Toskana) verdrängt. Vorübergehend erschien er noch einmal als Name des von Napoleon I. geschaffenen Königreichs Etrurien. Dieser 1801 auf dem Gebiet des Großherzogtums Toskana für die Nebenlinie Parma des Hauses Bourbon gebildete, von Frankreich abhängige Staat wurde 1807/08 dem französischen Kaiserreich einverleibt.
 
 
H. Nissen: Italische Landeskunde, Bd. 2 (1902, Nachdr. New York 1979);
 G. Drei: Il regno d'Etruria, 1801-1807 (Modena 1935);
 W. V. Harris: Rome in Etruria and Umbria (Oxford 1971).
 

* * *

Etru|ri|en; -s: altitalienische Landschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etrurien — Etrurien. Etrurien, lateinisch Etruria, ist eine antike Landschaft in Mittelitalien. Sie umfasste die Toskana, den nördlichen Teil des heutigen Latium und Teile Umbriens. Etrurien wird gleichgesetzt mit dem Kerngebiet der Etrusker. Als solches… …   Deutsch Wikipedia

  • Etrurien [1] — Etrurien (Tuscia, bei den Griechen Tyrrhenia, a. Geogr. u. Ant.), Landschaft der Italia propria, lag zwischen Ligurien, dem Cispadanischen Gallien, Umbrien u. Latium u. wurde begrenzt von dem Tyrrhenischen Meer, dem Fluß Macra, den Apenninen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Etrurien — Etrurien, im grauen Alterthume ein blühendes, mächtiges Reich, begriff außer dem heutigen Toskana als Mittelpunkt die ganze Landstrecke von den Alpen bis zu der Tiber hinab, und war vermuthlich von den Griechen bevölkert worden. Das Volk trieb… …   Damen Conversations Lexikon

  • Etrurien [2] — Etrurien (Gesch.). In den ältesten Zeiten wohnten im nördlichen E. Ligurer, im südlichen Umbrer, Erstere noch unbekannten, vielleicht celtischen, Letztere griechisch italischen Stammes. Schon frühzeitig mögen sich an der Küste einzelne Schaaren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Etrurien — (Hetrurien), Name für das durch Napoleon Bonaparte geschaffene Königreich, das 1801 im Frieden von Lüneville dem Erbprinzen Ludwig von Parma (s. S. IV der Beilage »Die Verzweigungen des bourbonischen Hauses«, Bd. 3, S. 280) überlassen wurde. Nach …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Etrurĭen — (Tuscia, von den Griechen Tyrrhenia genannt, s. Karte beim Art. »Italia«), Landschaft auf der westlichen Seite von Mittelitalien, vom etruskischen Apennin bis zum Tibertal; im Altertum stark bevölkert, blühend und fruchtbar, hafenreich, im Besitz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Etrurien — Etrurĭen, grch. Tyrrhenia, im Altertum Landschaft Italiens am Tyrrhen. Meere, zwischen dem Tiber, dem Apennin und Arno, bewohnt von den Etrusci oder Tusci (daher Tuscia, woraus später Toskana entstand), einem Volke unbestimmter Abkunft, das vom 8 …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Etrurien — E|tru|ri|en E|tru|ri|en (et område i oldtidens Italien) …   Dansk ordbog

  • Etrurien — Et|ru|ri|en (altitalienische Landschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Königreich Etrurien — Flagge des Königreichs Das Königreich Etrurien, franz. Royaume d’Étrurie, ital. Regno di Etruria, bestand zwischen 1801 und 1807 und war einer der Vasallenstaaten des napoleonischen Frankreich.[1] Es umfasste den größten Teil des vormaligen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”